
🧠 Unser Gehirn entwickelt sich nicht auf einmal, sondern Schritt für Schritt. Der Neurowissenschaftler Paul Flechsig entdeckte, dass sich Nervenverbindungen in einer bestimmten Reihenfolge ausbilden. Entscheidend dabei: die Myelinisierung – eine Art „Glasfaser-Upgrade“ für unser Nervensystem!
🔹 Ohne Myelinschicht: langsame Signalweiterleitung (3 m/s).
🔹 Mit Myelinschicht: bis zu 120 m/s – Informationen werden schneller und effizienter verarbeitet.
💡 Was bedeutet das für Kinder? Bewegung ist der Schlüssel! Durch gezielte Übungen lassen sich motorische und kognitive Fähigkeiten stärken – eine wichtige Grundlage für flüssiges Schreiben, sicheres Lesen und konzentriertes Lernen.
Warum gezielte Bewegungsförderung?
· Die Qualität der „Feinabstimmung“ der Bewegungsplanung ist entscheidend.
Folgende Merkmale dienen uns als Anhaltpunkt:
· Das Kind dreht seine Hände locker und koordiniert. Arme und Schultern bleiben locker.
· Das Kind kann in Rückenlage den Kopf ohne Schwierigkeiten anheben.
· Das Kind kann ohne Anstrengung mit geradem Rücken sitzen.
· Das Kind kriecht in Bauchlage koordiniert und flüssig im Kreuzmuster.
Warum ausgerechnet neuromotorische Förderung?
· Grundlegende Bewegungsmuster werden hier nachgeholt, also Basistraining.
· Die Anleitung und Durchführung sind sehr einfach. Jeder kann fördern.
· Es braucht weder Materialien noch besondere Räume.
· Die meisten Kinder profitieren längerfristig von dieser Form der Förderung.
Die zweite Chance für mein Kind?
Auch bei Kindern im Schulalter lassen sich mit diesen Bewegungsübungen deutliche Verbesserungen erreichen. Die Wahrnehmungsverarbeitung wird besser, die Bewegungsplanung sicherer und daraus resultiert eine bessere Konzentrationsfähigkeit.
Was kann ich konkret tun?
Nimm Kontakt mit mir auf, kostenlos und unverbindlich. Du findest meine Angebote auch unter Kurse, Therapie und Mathe/LRS
Kinder sollen fröhlich und entspannt ins Leben gehen. Dafür lohnt sich unsere Unterstützung. Auch präventive Förderung ist eine wertvolle Investition ins Leben.
Comments