top of page
Suche

Warum lassen wir Kinder diesen Test abzeichnen?

  • Autorenbild: Erika Weller
    Erika Weller
  • 2. März
  • 1 Min. Lesezeit


Wir wollen unsere Kinder gut ins Leben begleiten. Dafür ist ein achtsamer Blick auf ihre Entwicklung wichtig – doch wie erfassen wir diese? Der Begriff Test ist oft negativ behaftet, dabei liefert der Tansley Standard Figures Test wertvolle Hinweise zur visuellen Wahrnehmung und Feinmotorik eines Kindes. Beim Nachzeichnen der Formen und Buchstaben zeigt sich, wie sicher Jan Linienführung, Proportionen und räumliche Anordnung umsetzt – wichtige Grundlagen für flüssiges Schreiben und Lesen. Der Test hilft, gezielt Entwicklungsbereiche zu erkennen und passende Übungen auszuwählen.

Anhand von Jans Zeichnungen zeigt sich seine Entwicklung:


Linke Seite (Ausgangslage):

  • Jan beginnt mit dem Kreis und kann ihn schließen.

  • Die Linien weichen von der Vorlage ab.

  • Diagonale Linien werden waagrecht oder senkrecht gezeichnet.

  • Einige Figuren fehlen.

  • Das „A“ wird als Großbuchstabe ohne Diagonalen geschrieben.


Rechte Seite (nach 5 Monaten):

  • Jan zeichnet alle Figuren ab.

  • Er hält eine Reihenfolge ein, beginnt unten rechts und arbeitet sich nach links oben vor.

  • Die Diagonalen sind nun korrekt ausgeführt – auch im Buchstaben „A“ (ohne gezieltes Üben!).

  • Linien treffen sich sauber in der Mitte des Rechtecks.


Fazit:Der Fortschritt ist deutlich sichtbar. In den letzten fünf Monaten hat Jan regelmäßig kleine Körperübungen gemacht, die seine Raum-Lage-Wahrnehmung und diagonalen Bewegungsmuster gefördert haben. Aus Erfahrung zeigt sich ein klarer Zusammenhang zwischen diesen Übungen und der verbesserten Zeichengenauigkeit.

Mit Schuleintritt wird Jan wahrscheinlich leichtere Voraussetzungen haben, Buchstaben und Zahlen sicher zu erfassen. Besonders schön ist, dass er nicht üben musste, sondern durch Schnecke, Igel und Drehwurm spielerisch und kindgerecht gefördert wurde.


 
 
 

Comments


bottom of page