„Be… be… benkt…“ Nico stockt. Er spürt, dass etwas nicht stimmt, aber in diesem Moment wird ihm nicht bewusst, dass er das „d“ mit dem „b“ verwechselt – ein Problem, das ihn ständig begleitet. Selbst relativ einfache Worte werden so zu Stolpersteinen auf dem Weg zum flüssigen Lesen.
Kinder, die Buchstaben oder Zahlen spiegeln, brauchen Orientierung, um die richtige Richtung zu erkennen. Mit kleinen Körperübungen lässt sich diese Sicherheit in den meisten Fällen überraschend einfach fördern. Ob spielerisch als „Kroko-Gymnastik“ oder etwas sportlicher als „Workout“ – die Art der Umsetzung spielt keine Rolle. Entscheidend ist, dass wir schon vor dem Schuleintritt diese Fähigkeiten stärken, denn die Unsicherheiten führen oft zu Frust – bei den Kindern und nicht selten auch bei den Erwachsenen.
„Ich hätte nie gedacht, dass das so einfach ist…“, staunt eine Erzieherin in einer meiner Fortbildungen. Mit meinen Kursen gebe ich Erzieher:innen, Eltern und Lehrkräften die Möglichkeit, diese Art der Förderung selbst umzusetzen – ohne Material, ohne aufwendige Vorbereitung und mit nur 5 Minuten Zeitaufwand täglich. So schaffen wir die Grundlage für erfolgreiches Lesen und Lernen.
Machst du mit? Nimm Kontakt mit mir auf! Fortbildungen werden in der Regel von den Trägern übernommen. Teile diese Idee, denn wir haben noch immer zu viele Kinder, die mit LRS-Problemen kämpfen. Präventive und kindgerechte Förderung lohnt sich.
Commentaires